Aktuelles
Wichtiges
Kategorie Archiv: 1. Mannschaft
Neuer Terminplan für die Mannschaftskämpfe im SVM
Der Schachverband Mittelrhein hat einen neuen Terminplan bekanntgegeben. Für die 1. Mannschaft gelten folgende Termine:
07.11.2021 11:00 Uhr | SV Dormagen 1 – Schachverein Springer 70 Hitdorf e. V. 1 |
27.02.2022 11:00 Uhr | SV Turm Bergheim 1 – SV Dormagen 1 |
13.03.2022 11:00 Uhr | SV Dormagen 1 – SF Köln-Mülheim 1 |
03.04.2022 11:00 Uhr | SC Monheim/Baumberg 1 – SV Dormagen 1 |
24.04.2021 11:00 Uhr | SF Schlebusch 1 – SV Dormagen 1 |
08.05.2022 11:00 Uhr | SV Dormagen 1 – spielfrei |
29.05.2021 11:00 Uhr | SV Dormagen 1 – Pulheimer SC 1 |

Mannschaftskämpfe im KSV ausgesetzt
Der Kölner Schachverband hat die Mannschaftskämpfe zunächst bis Karneval ausgesetzt. Geplant ist, den Spielbetrieb am 6.3.22 wieder aufzunehmen.
Die ausgefallenen Wettkämpfe sollen bis zu den Sommerferien nachgeholt werden.
Betroffen ist die 2. Mannschaft; das Heimspiel am 30.1.22 gegen Roter Stern Köln-Mülheim wird nachgeholt.
Im Bereich des Schachverbandes Mittelrhein (1. Mannschaft) ist die Entscheidung über den Spieltag am 13.2.22 noch nicht gefallen.

Terminkalender wieder gefüllt
Jetzt, wo es endlich wieder mit dem Vereinsleben losgeht, wird es auch Zeit, den Terminkalender wieder zu füllen.
Seit wenigen Minuten sind nun der Turnierplan für das restliche Jahr und die Spieltermine der ersten Mannschaft über den Menüpunkt „Termine“ aufrufbar.
Wusstet Ihr schon, dass man unten auf der Termine-Seite den Kalender auch abonnieren kann und so zum Beispiel auf seinem Handy immer zur Hand hat? Wenn nicht, probiert es einfach mal aus.
Übrigens, ich habe festgestellt, dass mein Google-Kalender sich nicht unmittelbar aktualisiert, sondern etwa einmal am Tag, also habt ggfs. etwas Geduld.

Erste Termine für Mannschaftkämpfe
Die ersten Termine für Mannschaftskämpfe stehen fest.
Die erste Mannschaft spielt in der Verbandsliga Nord gegen
1 SV Turm Bergheim
2 SF Köln-Mülheim
3 SC Monheim/Baumberg
4 SV Dormagen
5 SV Springer Hitdorf
6 SF Schlebusch
7 Pulheimer SC
Termine:
07.11. – 05.12. – 16.01. – 13.02. – 13.03. – 03.04. – 08.05.

SF Köln-Longerich – SV Dormagen 1. Ergebnis: 3-5
Ein Todesfall in der Nacht zum Sonntag, im engsten Umfeld von Al Bundy, überschattete den heutigen Spieltag gegen Longerich. Eine Stunde vor Spielbeginn kam diese Hiobsbotschaft und er musste seinen Einsatz für den Spieltag absagen. Da war natürlich schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich, um einen Ersatzmann zu finden. Zum Glück konnte unser Präsident Harald Hiby kurzfristig einspringen und wir traten vollzählig an. Im Nachhinein war das extrem wichtig.
Das Spiellokal war sehr angenehm und ruhig, alles zur vollen Zufriedenheit. Schon mal vorweg, es war eine sehr kämpferische und spannende Begegnung, die man so nicht erwarten konnte. Es begann eigentlich ruhig und normal, aber dann wurde es richtig turbulent. An mehreren Brettern wurde hart gefightet und es war klar erkennbar, dass sich die Parteien nichts schenken würden. Eine solche Herangehensweise gefällt mir persönlich besonders gut.
Der einzige der sich ziemlich schnell einen gemütlichen Nachmittag machen konnte war wieder mal unser 1. Brett Blow dead. Kurz nach der Eröffnung eroberte er schon eine ganze Figur und der Gegner gab auf, zum zweiten Mal in dieser Saison ein extrem schneller und klarer Sieg von ihm. Überragend!
Insgesamt sah es für uns lange Zeit sehr gut aus, Sonnyboy stand richtig gut und Junior hatte schon einen Bauern erobert. Auch Senior an Brett 7 stand gut, der Rest noch Remisbreite.
Undertaker musste kurzfristig am 6. Brett spielen, statt mit Weiss mit Schwarz, wegen des Ausfalls von Al Bundy. Er machte seine Sache gut, gewann einen gesunden Bauern, aber dann stellte er doch noch den Mehrbauern ein und musste ins Remis einwilligen.
Auch unser Präsident, der kuzfristig am 8. Brett eingesprungen war, zeigte mit den schwarzen Steinen eine sehr solide und gute Leistung. Das wurde auch mit einem Remis belohnt.
Senior hatte inzwischen eine Gewinnstellung erreicht und hätte sie sehr schnell verwerten können, mit seinem Freibauern. Er befürchtete jedoch eventuelle Dauerschachs und zog die Dame zur Verteidigung zurück. Damit verzögerte er seinen Gewinn um 1 Stunde, aber am Ende reichte es auch so den Sieg einzufahren. Ich fand es war insgesamt eine sehr gute Leistung, absolut ungefährdet.
Genau diese Befürchtungen waren hingegen bei Sonnyboy gerechtfertigt. Er musste trotz eines Bauern auf der vorletzten Reihe, also kurz vor der Verwandlung, ein Dauerschach schlucken und gab somit seinen Gewinn aus den Händen. Bereits der 2. verschenkte halbe Punkt an diesem Tag. Schach ist leider häufig ungerecht.
Junior hatte inzwischen am 4. Brett eine klare Gewinnstellung erreicht und verwandelte diese sehr souverän, so wie man es auch bisher von ihm kannte. Einfach beeindruckend wie sicher diese Gewinnführung war.
Wir konnten also zu diesem Zeitpunkt schon mal aufatmen, es waren nach dem Sieg von Junior bereits 4,5 Punkte auf unserem Konto. Das war auch extrem wichtig, weil Nightspecter am 2. Brett klar auf Verlust stand.
Dann zeigte sich aber seine Klasse, eine vollkommen verlorene Stellung noch zu retten zeigt wahre Spielstärke. Eine unglaubliche Verteidigungsleistung rettete die Partie doch noch und es wurde ein nicht mehr für möglich gehaltenes Remis. Bravo!
Auch der graue Wolf war ganz offensichtlich mit seiner Stellung unzufrieden, das konnte man an seinem Gesichtsausdruck erkennen. Es war die letzte Partie. Man konnte seine Stimmung nachvollziehen, immerhin war die Rating-Differenz groß, aber manchmal läuft es eben nicht rund.
Es war im Endspiel eigentlich eine Remisstellung, unter der Voraussetzung, dass beide Seiten nichts unternehmen, um eventuell auf Sieg zu spielen. Doch genau diesen Versuch unternahm der graue Wolf und musste eine Niederlage quittieren, seine Erste in dieser Saison, aber total unnötig.
Ein sehr umkämpfter und knapper Sieg war trotzdem sichergestellt, das war am Ende das Wichtigste. So schwer haben wir uns das vorher nicht vorgestellt, auch weil der Captain den Captain schon vor dem Teamkampf rasiert hatte, um den Gesamtsieg nicht zu gefährden.
Wir sind nun Herbstmeister, so soll die Tabelle auch am Ende der Saison aussehen.
Im Januar ist für Dormagen ein spielfreier Spieltag, der nächste Teamkampf ist am 16.02.2020, kurz vor Karneval.

Dormagen 1 gewinnt das Spitzenduell gegen Porz 5-3
Die Voraussetzungen waren klar und die Vorgabe auch, ein Sieg wäre entscheidend für die Saison. Es war dann tatsächlich wie erwartet ein schweres Match, obwohl wir in Bestbesetzung angetreten sind und die Porzer nicht.
Die Porzer hatten einige junge Spieler in ihren Reihen, die eindeutig deutlich besser als ihre Ratingzahlen waren, das ist häufiger der Fall, also nichts überraschendes. Sie hielten lange Zeit sehr gut mit und das Match hätte auch kippen können. Der einzige der wirklich wie immer sehr überzeugend agierte war der graue Wolf. In dieser Saison nicht nur im Team, sondern auch im Verein mit einer beeindruckenden Siegesserie, egal ob Turnierschach, Rapid oder Blitz, ein echtes Phänomen….
Weiterlesen
